Ausbildung und Berufserfahrung

1996-1999:

Ausbildung zur Ergotherapeutin an der Akademie für Ergotherapie in Linz (jetzige Fachhochschule).

 

Hospitationen u.a.

in der Handtherapie des Rhön-Klinikum Bad Neustadt an der Saale / BRD und in der Handchirurgie des Albert Schweitzer Krankenhauses in Dordrecht / NL

 

1999 bis 2009:

Aufbau und Leitung der Ergotherapie mit dem Schwerpunkt Handtherapie und Schienenherstellung an der Plastischen- und Wiederherstellungschirurgie der Universitätsklinik Innsbruck unter der Leitung von Frau o. Univ. Prof. Dr. H. Piza.


Vorrangig wurden PatientInnen nach schweren Handverletzungen, Finger-, Hand- und Oberarmreplantationen, Handerkrankungen, Handfehlbildungen, peripheren Nervenläsionen und Handtransplantationen operiert und ergotherapeutisch behandelt.

 

2001-2009:

Leitung des Arbeitskreises für Handtherapie in Tirol. Themenspezifische Treffen fanden alle 2-3 Monate statt. Der Arbeitskreis weist einen Fortbildungscharakter auf und diente dem Erfahrungs-Austausch der HandtherapeutInnen untereinander.

 

Seit 2006:

Ausübung der freiberuflichen Tätigkeit in einer eigenen Praxis in Innsbruck und in Lans.

Übersiedelung und Neueröffnung der Praxis für Ergotherapie in Kössen im November 2010.

 

Ausser Ergotherapeutin bin in ich glückliche Mama . Lächelnd

Zusatzausbildungen

- Manuelle Therapie nach Cyriax

- Manuelle Lymphdrainage

- Spiegeltherapie

- Neurokognitive Therapie nach Dr. Carolo Perfetti

- Shiatsu

- Akupunkt-Meridian-Massage / AnPiMoMei

- Ohrreflexzonenbehandlung

- Narbenentstörung

- Nuad Yoga Massage / Thaimassage

- Touch for Health / Kinesiologie

- Phytotherapie / Heilkräutertherpie

 

Publikationen

Piza-Katzer H, Pülzl P, Estermann D, Wechselberger G: “Restauration of primitive hand function after major burns, case report” J Burns and Surg. Wound Care 2(1):13,1-5,2003

 

Palvelka M, Rhomberg M, Estermann D, Löscher WN, Piza-Katzer H “Decompression without anterior transposition: An effective minimally invasive technique for cubital tunnel syndrome.” Minim Invas Neurosurg, 47:119-123, 2004

 

Del Frari B, Estermann D, Piza-Katzer H: „Die Dupuytrensche Kontraktur – Rezidiveingriffe“ Handchir Mikrochir Plast Chir, 37: 309-315, 2005

 

H.Piza-Katzer, T.Bauer, R. Biedermann, D. Estermann, (2006) „Heterotope Handreplantation nach radikaler Tumorresektion im Ellbogenbereich – Funktionelles Ergebnis 5 Monate postoperativ“, Der Orthopäde 7/2006, 35:791-797

 

H.Piza-Katzer, D.Estermann, (2007) „Cognitive re-education and early functional mobilisation in hand therapy after bilateral hand transplantation and heterotopic hand replantation – two case reports”, Acta Neurochir Suppl (2007) 000:1-3, Springer Verlag Austria, ISBN: 978-3-211-72955-7


Piza-Katzer H, Baur EM, Estermann D, "Radikale Tumorresektion im Ellenbogenbereich und heterotope Handreplantation. Analyse der funktionellen Ergebnisse bei zwei Patienten", Handchir Mikrochir Plast Chir. 2008 Oct; 40(5):310-7. Epub 2008 Sep 4, PMID: 18773390



Pülzl P, Estermann D, Piza-Katzer H, "Surgical treatment of persisting and recurrent carpal tunnel syndrome from 1999 to 2003", Handchir Mikrochir Plastchir. 2006 Oct; 38(5):300-5, PMID: 17080345

 

Wolfram D, Schoeller T, Lottersberger C, Estermann D, Wechselberger G, "Complex mincer hand injury in a 4-year-old girl: successful revascularisation", Eur J Pediatr Surg. 2008 Oct; 18(5):347-9. Epub 2008 Oct 15. PMID: 18924071

 

H.Piza-Katzer, G.Wechselberger, D.Estermann, M.Gabl, R.Arora, H.Hussl, (2009) „Zehn Jahre Handtransplantation Experiment oder Routine? Ten years of Hand Transplantation Experiment or Routine?“ Handchir Microchir Plast Chir 2009; 41:210-216, Georg Thieme Verlag KG Stuttgart-New York, ISSN 0722-1819

 

H.Piza-Katzer, A. Wenger, EM Baur, D. Estermann, M.Rieger, (2009) „Pollicization oft the index finger in hypoplasia of the thumb. Experience with the method of Buck-Gramcko and retrospective analysis of the clinical outcome in a series of 10 pollicizations”, J Hand Microsurg 1(1):17-24, Springer Verlag

 

C. Raschner, H.-P. Platzer, C. Patterson, M. Zeppetzauer, B. Del Frari, D. Estermann, and H. Piza-Kratzer, An isometric hand tester: quantifying motor function in the hand, Journal of Hand Surgery (European Volume) first published on March 17, 2010 asdoi:10.1177/1753193410363532

 

Österreichische Gesellschaft für Handchirurgie - Frühjahrsklausurtagung am 7.3.2015 in Innsbruck:

Vortrag über "Ergotherapeutische Schienen- und Hilfmittelversorgung in der komplexen Handchirurgie"

 

Handrehabilitation für Ergotherapeuten und Physiotherapeuten, Band 3, Kapitel 27 "Angeborene Fehlbildungen der Hand", Hrsg. Frau Waldner-Nilsson B., Springer Verlag, März 2019